Trotz erschwerenden Umständen hat Astragon Entertainment es sich nicht nehmen lassen, das Lineup für 2020/21 vorzustellen. Am Montag durfte ich Mir im Rahmen einer netten online Präsentation neue Informationen zum Bus Simulator 21 abholen. Gezeigt wurde mir Gameplay auf einem Teil der neuen amerikanischen Map „Angel Shores“. Die Map hat auf dem ersten Blick viel mehr Details als die „Seaside Valley“ aus dem Vorgänger. An den Häusern stehen Mülltonnen und hin und wieder ist auch mal ein kleines wie z.B. Detail wie ein Fahrrad zu finden, die Map soll auch um einiges größer sein um auch längere Fahrten zu ermöglichen. Die „Seaside Valley“ wird für den Bus Sim 21 auf den gleichen technischen Stand wie die neue Map gebracht und wird das Gebiet der Grundkarte aus dem Vorgänger + Map Erweiterungen umfassen. Aber nun zu den spannenden Sachen, die wir noch nicht aus der Ankündigung kennen.
Zu den lizenzierten Marken hielt man sich noch bedeckt, es hieß nur das viele viele neue Busse kommen werden, darunter auch Doppeldecker und Elektro Busse. Die Busse sollen alle auf jeder der beiden Maps verfügbar sein. Wenn ein neuer Bus gekauft werden soll, kann man das bei einem der angesiedelten Händler auf der Map machen. Dort kann man einfach vorbei fahren und einen Bus Probefahren oder direkt kaufen und damit loslegen. Das Innere der gezeigten Busse ist wieder detailreich und ansehnlich, an dem Ticketsystem wurden nur Kleinigkeiten geändert um die Bedienung angenehmer zu machen. Wenn wir schon bei angenehmer sind, die lästigen Staus wurden reduziert und berauben uns jetzt nicht mehr alle 2 Minuten unserer Zeit. Auch die nervige Zeit in den Menüs ist vorbei, die Routenplanung kann jetzt aus dem Bus heraus vorgenommen werden, das „schwere“ Menü dafür fällt weg.
Die Abfahrtszeiten bei den Haltestellen können jetzt auch alle einzeln angepasst werden um Puffer einzubauen. Will man eine Fahrt starten kann das auch direkt aus dem Bus gemacht werden, ist man nicht nah genug an der Haltestelle besteht auch die Option sich dorthin zu porten. Außerdem kann man während einer laufenden Fahrt einfach auf den Bus eines KI Kollegen wechseln und seine Fahrt übernehmen, er übernimmt dann die eigene Fahrt. Und das beste ist das die Fahrten jetzt in Echtzeit stattfinden.
Durch die Fahrten in Echtzeit kommt auch der neue dynamische Tag/Nacht Zyklus und das neue dynamische Wettersystem zur Geltung. Wer möchte denn nicht in einen wunderschönen Sonnenaufgang hereinfahren? Für die Ungeduldigen unter uns kann die Zeit natürlich auch vorgespult werden. Das ganze geht natürlich auch wieder in einem komplett gesyncten Kooperativen Modus. Eine weitere technische Verbesserung sind die NPCs, diese sind jetzt schlauer und laufen zum Beispiel schneller über die Straße oder warten, wenn ein Bus ankommt. Und auch das Phänomen der Zwillinge wurde entgegen gewirkt, wir sollten jetzt viel seltener auf diese treffen. Ein weiterer netter Aspekt wird die Simulation der verschiedenen Stadtviertel sein, dort wird jetzt Berücksichtigt ob dort die Leute eher Arbeiten, Wohnen oder ihre Freizeit verbringen. Das ganze wird sich auch auf das Fahrgastaufkommen auswirken, sodass es auch zu bestimmten Zeiten in diesen Vierteln zu Rushhours geben wird. Im Bus Sim 21 wird es auch die Möglichkeit geben Haltestellen aufzurüsten. Natürlich ist die Story aus „Seaside Valley“ wieder dabei, dazu kommt auch noch eine neue für „Angel Shores“ und das Modding wird auch wieder ein Thema sein.
Insgesamt blicke ich gespannt in die Zukunft und freue mich auf baldige neue News zum Bus Simulator 21. Die bis jetzt bekannten Features und gerade das angenehmer gestaltete Mikromanagement machen auf jeden Fall Lust auf mehr.